Das bundesweite Projekt "Urbanität – Lärm – Gesundheit: für eine gute Lebensqualität mit hohem Schutzniveau" ist ein Beitrag der DEGA zu einem umfassenden Lärmschutz in Deutschland und Europa.
Kurzbeschreibung des Projektes:
Über außenwirksame Veranstaltungen und Beratungen soll die Vermittlung von Fachkenntnissen und die Kommunikation zwischen Fachleuten, Bevölkerung, NGO, Verwaltung/Politik und Verursacher*innen geführt und moderiert werden. Dabei werden aktuelle Probleme und innovative Lösungsansätze aufgegriffen und bewertet. Die langfristigen Perspektiven einer verbesserten Lebensqualität in Städten und Gemeinden werden ebenso thematisiert. Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit und die Einflussnahme auf die Lärmschutzpolitik in Deutschland und Europa. Dabei kommt dem Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day als bundesweit verankerter Aktionstag eine besondere Bedeutung zu.
Laufzeit des Projektes:
01.04.2021-31.03.2023
Das Projekt wird vom Arbeitsring Lärm der DEGA und im Rahmen des Tag gegen Lärm durchgeführt.
Das Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.