Auf dieser Seite werden nach und nach alle bei der DEGA gemeldeten Aktionen, die rund um den Tag gegen Lärm 2023 durchgeführt werden, dargestellt.
Mit Hilfe der aufgeführten Kategorien können Sie die Aktionen filtern.
Tag der Aktion
25.04.2023
Uhrzeit
11:00-14:00 Uhr
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
Die zentrale Veranstaltung der DEGA in Kooperation mit dem Umweltbundesamt findet am 25. April 2023 unter dem Titel: „Lärm im Alltag“ statt.
Sie wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Das diesjährige Motto des Tag gegen Lärm „Mach‘ mal leise“ wird aufgegriffen: Welche Möglichkeiten der Geräuschreduktion gibt es in den verschiedenen Lebensbereichen? Welche Lösungsansätze führen zu einer Verbesserung der Geräuschsituation? Welche Synergieeffekte können dabei genutzt werden? Was kann jede:r einzelne tun, um die Lärmbelastung zu reduzieren oder besser noch um eine angenehme akustische Situation zu kreieren?
Entsprechend diesen Fragestellungen thematisieren die Vorträge neue Produkte, technische Entwicklungen und die damit verbundenen Anforderungen an den Immissionsschutz. Aber auch Vorträge zur Gestaltung der Geräuschumwelt bzw. des Stadtklangs und zu Lärmwirkungen laden zu einer anschließenden Diskussion ein.
Alle Interessierten, Fachleute aus der Verwaltung und aus Ingenieurbüros sowie Vertreter:innen der Verbände und der Politik sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Programmflyer
Kontaktperson
Evelin Baumer
E-Mail Adresse
ebaumer@dega-akustik.de
Telefonnummer
+49 30 340 603 802
Website
Tag der Aktion
09.03.2023 - 31.05.2023
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
In diesem Jahr startet der Arbeitsring Lärm der DEGA eine Onlinebefragung zum Thema "Schutz vor Lärm".
Ihre Meinung dazu ist gefragt!
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Wohnumgebung,
- welche Lärmquellen stören und belästigen Sie,
- was sollte Ihrer Meinung nach zum Schutz vor Lärm getan werden,
- wie beurteilen Sie die bestehenden Bemühungen und
- inwieweit ist der Lärm für Sie beim Kauf oder der Nutzung von Geräten wichtig?
Zu diesen und weiteren Fragen wollen wir Ihre Sichtweise erfahren.
Alle interessierten Menschen aus der Bevölkerung können an der Befragung teilnehmen – ob Sie sich in der Akustik auskennen oder nicht, ob sie von Lärm betroffen sind oder nicht – jede Stimme zählt!
Die Ausfüllzeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten.
Ihre Antwort wird Teil der Befragungsergebnisse sein, die der ALD u.a. für zukünftige Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren nutzen wird, um den Schutz vor Lärm zu verbessern.
Die ausführlichen, statistisch zusammengefassten Befragungsergebnisse finden Sie ab Herbst 2023 auf der Webseite des ALD - sowie Links zu den Fachzeitschriften, in denen die Ergebnisse ebenfalls veröffentlicht sind.
Geben Sie JETZT Ihre Stimme ab, um über den Schutz vor Lärm in der Zukunft mit zu entscheiden:
survey.lamapoll.de/ALD-Online-Umfrage/
Kontaktperson
Evelin Baumer
E-Mail Adresse
ald@ald-laerm.de
Tag der Aktion
29.03.2023 und 30.03.2023
Aktionsort
abc Bau M-V GmbH, Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern, Fritz-Triddelfitz-Weg 3, 18069 Rostock
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
29.03.2023 - 31.12.2023
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
Unser Musikvideo, der Dezibel-Song „Hey, mach ma leisah“, greift das diesjährige Motto sehr anschaulich auf. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie sich die unterschiedlichsten Lärmeinwirkungen im Alltag bewusst und leisten Sie einen persönlichen Beitrag zur Lärmreduzierung in Ihrem Umfeld.
Das Video finden Sie hier: vimeo.com/394947653
Kontaktperson
Hans-Holger Wache
E-Mail Adresse
hans-holger.wache@bgrci.de
Website
Tag der Aktion
01.04.2023 - 31.12.2023
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
Da während der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich waren, hat der ALD ein neues Format, die ALD-Panels, entwickelt.
Dabei werden Podiumsdiskussionen mit Expert:innen zu einem bestimmten Thema intensiv vorbereitet, filmisch aufgezeichnet und geschnitten.
Bis dato wurden drei Panels durchgeführt:
Die daraus entstandenen Videos stehen allen Interessierten auf der ALD-Website zur Verfügung.
Schauen Sie doch auch mal rein!
Kontaktperson
Evelin Baumer
E-Mail Adresse
ald@ald-laerm.de
Website
Tag der Aktion
03.04.2023 und 04.04.2023
Aktionsort
Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH, Belßstr. 12, 12277 Berlin
Bundesland
Berlin
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
13.04.2023 und 14.04.2023
Aktionsort
Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V., Kelberger Str. 43-59, 56727 Mayen
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
17.04.2023 und 18.04.2023
Aktionsort
Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH, Belßstr. 12, 12277 Berlin
Bundesland
Berlin
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
20.04.2023-30.04.2023
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
Auf der Internetseite "www-gbe-bund.de" - der Gesundheitsberichterstattung des Bundes - befindet sich auf der rechten Seite die Rubrik "Weitere Angebote". Dort werden ausgewählte Informationen zu nationalen und internationalen Gesundheitstagen etwa 10 Tage lang angeboten.
Kontaktperson
Informations- und Dokumentationszentrum "Gesundheitsdaten", Statistisches Bundesamt (Destatis)
E-Mail Adresse
gbe-bund@destatis.de
Telefonnummer
+49 611 758121
Website
Tag der Aktion
21.04.2023
Aktionsort
Berlin
Bundesland
Berlin
Beschreibung
IGeL Initiative Gewässer-Lärmschutz wird eine Pressemeldung zu Lärm am und auf dem Wasser herausgeben.
Kontaktperson
Kristjane Martis
E-Mail Adresse
kristjane-cm@posteo.de
Telefonnummer
+49 176 576 94 364
Website
Tag der Aktion
22.04.2023
Uhrzeit
19:30-21:00 Uhr
Aktionsort
Treffpunkt: Bushaltestelle Chinesischer Turm, 80538 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Für uns unhörbar huschen sie in der Dämmerung und in der Nacht umher. Sie erkennen jedes Hindernis und dabei auch noch winzige Insekten – die Fledermäuse!
Wie sie sich bei absoluter Dunkelheit zurechtfinden und noch vieles mehr über das Leben dieser faszinierenden Tiere erfahren Sie bei dem abendlichen Spaziergang im Englischen Garten. Mit etwas Glück können wir die Fledermäuse bei ihren Jagdflügen beobachten und mit dem Detektor ihre Rufe einfangen.
Veranstalter: LBV, AK Fledermäuse
Treffpunkt: Bushaltestelle Chinesischer Turm (Bus 54 Richtung Lorettoplatz). Dauer: ca. 1,5 Std. Für Rollstuhlfahrer geeignet. Entfällt bei starkem Regen oder Wind.
Anmeldung: info(at)lbv-muenchen.de
Der Besuch der Veranstaltung ist grundsätzlich kostenfrei, aber eine Spende erbeten.
Kontaktperson
Preuß-Bayer Gunhild
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 891891 3720,
Website
Tag der Aktion
22.04.2023
Uhrzeit
13:00 bis 15:00 Uhr
Aktionsort
Bahnhofplatz, 56068 Koblenz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Beschreibung
Demonstration der Bürgerinitiativen gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal. Motto: Mach mal leiser, laute Bahn! Forderungen u.a.: Geschwindigkeit 50 km/h, Senkung der Sanierungswerte der 16. BImSchV, sofortiger Bau der Alternativtrasse Troisdorf - Mainz-Bischofsheim.
Kontaktperson
Hans-Joachim Mehlhorn
E-Mail Adresse
gesamtvorstand@bvschiene.de
Telefonnummer
+493076403718
Website
Tag der Aktion
22.04.2023
Uhrzeit
13:30-17:00 Uhr
Aktionsort
Bad Endorf, Kurpark, vor dem Glashaus in der Orangerie
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Inmitten der Natur mit Blick in die Berge und das Moos werden verschiedene achtsame und bewusste Übungen angeleitet. Sie dürfen einfach nur Sein und sich dem natürlichen Körperbewusstsein zuwenden. Es gibt reflektierende Gedanken und verschiedene Meditationsformen.
Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke und ein Kissen und der Witterung entsprechende Kleidung (wir sitzen auch mal in der Wiese).
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 29.04.
Kosten: €30.-/15.-
Kosten für Anreise nicht inklusive, Anreise erfolgt eigenständig
Bitte anmelden!
Kontaktperson
FrauenGesundheitsZentrum München e. V.
E-Mail Adresse
fgz@fgz-muc.de
Telefonnummer
+49 89 69 310 72-0
Website
Tag der Aktion
23.04.2023
Uhrzeit
verschiedene Abfahrtszeiten
Aktionsort
verschiedene Treffpunkte
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Die große Radsternfahrt des ADFC München steht ganz im Zeichen des Radentscheid Bayern. Mit der Fahrrad-Demo will der ADFC gemeinsam mit den Bündnispartnern bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordern. Ein Höhepunkt der Radsternfahrt ist die Tour auf den für den Kfz-Verkehr gesperrten Straßen der Innenstadt. Daneben gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm mit prominenten Gästen und Bands auf dem Odeonsplatz.
Gemeinsam radeln für eine bessere Radinfrastruktur: Der ADFC München bringt Radfahrende aus der gesamten Metropolregion München zu seiner diesjährigen Radsternfahrt zusammen. Mit der Fahrrad-Demo trommelt der ADFC gemeinsam mit dem Bündnis Radentscheid Bayern für das Ziel der Rad-Initiative: Ein Volksbegehren soll die Landesregierung unter Zugzwang setzen, die schlechte und unterdimensionierte Radverkehrsinfrastruktur bayernweit zügig und bedarfsgerecht auszubauen.
Von vielen Startpunkten aus der Region erobern bayerische Radfans die Stadt. Die einzelnen Radzüge werden von der Polizei geleitet. Sie fließen an bestimmten Orten zusammen und fahren gemeinsam weiter zum Odeonsplatz. Die anschließende Tour durch die Innenstadt und zurück zum Odeonsplatz ist eine gemütliche Radlrunde und für die gesamte Familie geeignet.
Kontaktperson
ADFC Kreisverband München e.V.
E-Mail Adresse
info@adfc-muenchen.de
Telefonnummer
+49 89 77 34 29
Website
Tag der Aktion
23.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 19:00
Aktionsort
Mauerpark Berlin
Bundesland
Berlin
Beschreibung
SOUND OF SILENCE
Sunday’s for Future
Am Sonntag, den 23. April
um 15.00 Uhr im Mauerpark Berlin.
„SOS“, unsere wachsende Bewegung zur Rettung & Wiederverzauberung der Welt. WIR spalten nicht, agieren positiv „still“ & ohne Angst zu schüren!
SILENT DISCO mit jeweils drei DJs parallel in Parks: Young and old of all Colours dancing & talking together!
Kontaktperson
cisco
E-Mail Adresse
stilledisko@gmail.com
Website
Tag der Aktion
24.04.2023
Uhrzeit
10:00-14:00 Uhr
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
In verschiedenen Städten rücken das Wohnen und die Orte für Sportaktivitäten immer näher zusammen. Damit verbunden sind Veränderungen der Wohn- und Lebensbedingungen. Das Umweltbundesamt hat daher ein Forschungsvorhaben in Auftrag gegeben, das zu einem besseren Verständnis der Bedeutung von Sportanlagen für Wohnquartiere beitragen soll. In dem Vorhaben wurde die „Zweite Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung – 18. BImSchV“ evaluiert.
In einer Online-Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse des Forschungsvorhabens vorgestellt, eingeordnet und diskutiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen und die Möglichkeit sich hierfür anzumelden finden Sie auf der unten aufgeführten Website.
Kontaktperson
Manfred Liepert
E-Mail Adresse
manfred.liepert@mopa.de
Tag der Aktion
24.04.2023 und 25.04.2023
Aktionsort
Bildungszentrum BGZ Simmerath der HWK Aachen, Kranzbruchstr. 10, 52152 Simmerath
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
25.04.2023
Aktionsort
Bauinnung Nordschwaben, Aus- und Fortbildungszentrum Bau, Kerschensteinerstraße 35, 86720 Nördlingen
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
25.04.2023
Uhrzeit
18:00-20:15 Uhr
Aktionsort
Kulturstation der Gaertnerstiftung, Possartstr. 33, München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
VORTRAG: Schwerhörigkeit - muss nicht sein!
Beeinträchtigungen des Hörorgans - das für den Menschen wichtigste Sinnesorgan - haben unterschiedlichste Auswirkungen auf die Gesundheit bis hin zur sozialen Isolation. Daher ist es wichtig, die Hörfunktion zu erhalten. Neben einem naturgemäßen Nachlassen der Hörfunktion im Alter gibt es verschiedene Risikofaktoren wie Diabetes oder Fetterhöhung. Der wichtigste Faktor ist aber Lärm. So ist die Lärmschwerhörigkeit die häufigste Berufskrankheit. Und noch mehr entstehen durch Freizeitlärm. Die größte Problematik dabei ist, dass sie nicht rückgängig gemacht werden können. Die einzige Lösung ist neben der Prophylaxe durch das Meiden von Lärm oder Gehörschutz eine Hörgeräteversorgung.
Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Hamann
MUSIKTHERAPEUTISCHE TIEFENENTSPANNUNG
Im Anschluss an den Vortrag über den Hörsinn, nutzt die musiktherapeutische Tiefenentspannung die erholenden und beruhigenden Eigenschaften von Musik, um zu einer tiefen Form von Entspannung zu kommen. Die Teilnehmenden werden zunächst mit Worten in eine Körperentspannung geführt und anschließend mit dem Monochord bespielt. Die monochromen Klänge, die wir hören und fühlen, wirken beruhigend auf das Herz-Kreislaufsystem und erleichtern eine vertiefte Atmung. Sie laden ein, sich fort tragen und sanft umspielen zu lassen.
Kosten: 6 €
Anmeldung per E-Mail oder Telefon!
Kontaktperson
Gärtner Stiftung
E-Mail Adresse
kulturstation@gaertnerstiftung.de
Telefonnummer
+49 89 99 89 02 - 145
Tag der Aktion
25.04.2023 und 26.04.2023
Aktionsort
Bau-ABC Rostrup, Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft, Virchowstraße 5, 26160 Bad Zwischenahn
Bundesland
Niedersachsen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
13 bis 18 Uhr
Aktionsort
Aula EAH Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 7745 Jena
Bundesland
Thüringen
Beschreibung
Der Jenaer Akustik-Tag ist eine regionale Konferenz für Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung. Ebenso willkommen sind Studierende, auch anderer Hochschulen sowie eine interessierte Öffentlichkeit. Nach einer sehr guten Resonanz im Jahr 2022 wird nun zur 18. Ausgabe der Tagung für den 26. April 2023, ab 13.00 Uhr in die Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeladen. Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Maschinenbau der EAH Jena in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
In mehreren Vorträgen werden die Schwerpunkte Schallemission, Schallausbreitung, Lärmwirkung und Geräuschminderung in konkreten praktischen Zusammenhängen betrachtet.
Das aktuelle Programm befindet sich auf den Webseiten:
www.eah-jena.de/mb
www.eah-jena.de/mb/studium/laborbereiche/akustik/jenaer-akustiktag
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Prof. Jörg-Henry Schwabe, Bernhard Kühn
Kontaktperson
Bernhard Kühn
E-Mail Adresse
bernhard.kuehn@eah-jena.de
Telefonnummer
+49 3641 205-377
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
15:00-18:30 Uhr
Aktionsort
TU München, Reflexionsarmer Raum, Gebäude N9, Theresienstrasse 90, 80333 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Sind Sie mit der U-Bahn gekommen? Erleben Sie in unserer virtuellen Realität ein Déjà-vu und erfahren Sie interaktiv in der virtuellen Station Theresienstrasse die Kommunikationsprobleme schwerhöriger Personen in lauten Räumen!
Aus Anlass des Internationalen Tages gegen Lärm erklären wir Ihnen im reflexionsarmen Raum der Professur für Audio-Signalverarbeitung der TUM unsere real-time Simulated Open Field Environment, in der wir Sie in virtuelle akustische und visuelle Welten versetzen können. Erfahren Sie, was es bedeutet schwerhörig zu sein oder Cochlea Implantate zu nutzen. Wir stehen Ihnen bei Fragen über das Hören, Schwerhörigkeit und Cochlea Implantate zur Verfügung.
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontaktperson
Prof. Bernhard Seeber
E-Mail Adresse
aip@ei.tum.de
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
15:00-19:00 Uhr
Aktionsort
Gesundheitsladen München, Astallerstr. 14, 80339 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Programm:
15 h: Geräusch-Experimente für Kinder und Erwachsene (Gunhild Preuß-Bayer, Gesundheitsladen München)
16 h: Schwerhörigkeit Vortrag und Gespräch (Georg Thaller, Hörgeräte Seifert)
17 h: Tinnitus - was tun? Vortrag und Gespräch (Bernd Strohschein, Tinnitus-Selbsthilfegruppe München)
18 h: Wenn Geräusche zur Qual werden ... Geräuschüberempfindlichkeit oder Hyperakusis, Vortrag und Gespräch (Margarete Löwensprung, Musikpädagogin/Akustikexpertin)
Kostenfrei.
Ohne Anmeldung!
Jeder Vortrag kann auch einzeln besucht werden. Barrierefreier Zugang und Induktionsanlage.
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 1891 3720,
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
9:00-12:00 Uhr
Aktionsort
ÖBZ, Englschalkinger Str. 166, 81927 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Frei, neugierig und voller Tatendrang erkunden die kleinen Naturforscher*innen das ÖBZ-Gelände. Wie riecht die Erde und wer wohnt da? Geheimnisvolle Löcher weisen den Weg in die Wurzelreiche der Wichtel und Feen. Der dickste Baum freut sich auf eine Umarmung. Die Wiesenschnecke erzählt ihre Erlebnisse mit dem Heupferd und am Teich treffen wir ihre Freundin, die sich gerne unter dem Seerosenblatt versteckt. Der Frühling schenkt uns bunte Farben und Formen, Klänge und Knospen, Blüten und Blätter. Wir nehmen uns Zeit zum Erleben mit allen Sinnen. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren / Renate Luz
Anmeldung beim Münchner Umwelt-Zentrum e.V. erforderlich / Erwachsene € 10.- / Kinder € 8.- / Familien € 25.- / 15 Plätze / rollstuhlgerecht
Kontaktperson
Ökologisches Bildungszentrum München
E-Mail Adresse
mail@oebz.de
Telefonnummer
+49 89 93 93 89 71
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
14:00 und 15:15 Uhr (jeweils 60 min)
Aktionsort
Deutsches Museum München - Museumsinsel - Experimentier-Werkstatt - Ebene 0
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Was passiert in unserem Ohr? Welche Töne hören wir? Erleben Sie, wie Ludwig van Beethoven seine Musik trotz Taubheit wahrnahm und inspizieren Sie Hightech-Hörhilfen. Experimentieren Sie mit klingenden Kleiderbügeln, testen Sie Noise Cancelling Kopfhörer und messen Sie, wie laut Ihre Musik aus dem mp3-Player tönt. Mit spannenden Experimenten werden Sie dafür sensibilisiert, welche herausragenden Fähigkeiten unser Gehör hat und dass wir es unbedingt vor zu viel Lärm schützen müssen.
Eine Zusammenarbeit mit dem AUDIOVERSUM und MED-EL.
Geeignet für alle ab 10 Jahren. Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Tickets (Preis im Museumseintritt enthalten) an der Info-Theke.
Kontaktperson
Deutsches Museum München
E-Mail Adresse
besucherservice@deutsches-museum.de
Telefonnummer
+49 89 2179 1
Tag der Aktion
26.04.2023
Aktionsort
KOMZET BAU Bühl, Siemensstraße 4, 77815 Bühl
Bundesland
Baden-Württemberg
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
14:00-15:00 und 15:15-16:15 Uhr
Aktionsort
Rumfordschlössl, Englischer Garten 5, München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Wir mögens heute chillig und gehen in die Stille. Klangschalenmusik und Yogaübungen verhelfen uns dazu.
Ein Angebot für Kinder
Kostenfrei
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 1891 3720,
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Aktionsort
HBZ Brackwede Fachbereich Bau e.V., Arnsberger Str. 1-3, 33647 Bielefeld
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Aktionsort
Treff: U-Bahnstation / Trambahnhaltestelle Westfriedhof, Ecke Orpheus- / Baldurstraße
Bundesland
Bayern
Beschreibung
In einer lauten Großstadt wie München sind es besonders die Friedhöfe, in denen in Ruhe den Vogelstimmen gelauscht werden kann. Ende April sind viele Zugvögel schon wieder aus ihren Winterquartieren zurück. So werden wir an diesem Abend durch den Westfriedhof wandern, um die „Rückkehrer“ zu entdecken und den einen oder anderen auch singen zu hören.
Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
Führung: Dr. Eva Schneider (Tierärztin)
Anmeldung unter der unten angegebenen Telefonnummer
Kontaktperson
Eva Schneider
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 271 90 52
Tag der Aktion
26.04.2023
Aktionsort
online
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Beschreibung
Zum Start der Motorradsaison im Frühjahr wird die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Vereinigten Arbeitskreis gegen Motorradlärm (VAGM) aktiv gegen gesundheitsschädlichen Motorradlärm. Unter www.motorradlaerm.de/#hotspot-melden haben die Verbände eine neue Plattform ins Leben gerufen, auf der Betroffene Lärm-Hotspots in einer Karte eintragen sowie bestehende Initiativen in der Umgebung ausfindig machen und kontaktieren können. Eine Sammlung von fachlichen Stellungnahmen, Gerichtsurteilen und Gutachten hilft Betroffenen außerdem, ihr Recht auf mehr Lärmschutz durchzusetzen.
Kontaktperson
Patrick Pohle
E-Mail Adresse
pohle@duh.de
Website
Tag der Aktion
26.04.2023 - 16.06.2023
Aktionsort
Stadt Bottrop
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Die 1. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung in Bottrop beginnt am Tag gegen Lärm.
Die aktuellen Lärmkarten zur Lärmkartierung der 4. Stufe sind auf unserer Homepage zu finden:
www.bottrop.de/klima-umwelt-natur/umgebungslaerm/index.php
Bitte senden Sie uns Ihre Anregungen im Zeitraum vom 26.04.2023 - 16.06.2023 an folgende Email-Adresse: LAP@bottrop.de
und/oder melden Sie sich auch für den Newsletter an, um zukünftig über alle Termine und Aktionen zur Lärmaktionsplanung der 4. Stufe der Stadt Bottrop informiert zu sein
(Anmeldung unter: LAP@bottrop.de; Betreff: Anmeldung Newsletter).
Wir bedanken uns im Vorfeld für Ihr Interesse und freuen uns über Ihre Beteiligung!
Ihr Arbeitskreis Lärmaktionsplanung der Stadt Bottrop
(stellvertretend: Fachbereich Umwelt und Grün 68/2 als erster Ansprechpartner bei Rückfragen).
Kontaktperson
Dipl.- Ing. Andrea Jacob
E-Mail Adresse
andrea.jacob@bottrop.de
Telefonnummer
+49 (0)2041-70-3731
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
9:30-15.30
Aktionsort
Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek
Bundesland
Schleswig-Holstein
Beschreibung
Lärm ist eine der größten Umweltbelastungen für viele Menschen. Mit der Umgebungslärmrichtlinie wurde ein Instrumentarium geschaffen, um Lärmbelastungen zu beurteilen und ihnen entgegen zu wirken. Auf Grundlage der Lärmkarten 2022 sind von Gemeinden die Lärmaktionpläne bis Mitte 2024 zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Fragen zum Verfahen und Inhalten der Lärmaktionspläne sind neben den neuen Berichtspflichten zu beachten. Dies ist eine Herausforderung, die sich meistern lässt.
Kontaktperson
Ludger Gliesmann
E-Mail Adresse
Umgebungslaerm@landsh.de
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
8:00-18:00
Aktionsort
Drosselweg 14, 79211 Denzlingen
Bundesland
Baden-Württemberg
Beschreibung
Ton im Raum führt zum internationalen Tag gegen Lärm eine besondere Aktionsserie durch. Wer am 26.04. eine Beratung zur Reduzierung von Lärm in Schulen und Kitas bzw. Kindergärten bucht, bekommt eine halbe Beratungsstunde geschenkt. Auf diese Weise möchte Ton im Raum zu einer verbesserten Raumakustik und damit zu leiseren Schulen und Kitas beitragen. Weniger Lärm reduziert dort Stress und steigert die Auffassungsgabe und den Lernerfolg – wovon sowohl Kinder wie auch ErzieherInnen und LehrerInnen profitieren.
Kontaktperson
Stefan Hepp
E-Mail Adresse
info@ton-im-raum.de
Telefonnummer
+4915774343396
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 19:30
Aktionsort
Leinenweberstr. 4, 31655 Stadthagen
Bundesland
Niedersachsen
Beschreibung
Wir machen einen Lärmspaziergang von der Herminenstraße bis zum Tierheim.
Kontaktperson
Helmut Goebel
E-Mail Adresse
helmut@goebel-shg.de
Telefonnummer
05721 994775
Tag der Aktion
26.04.2023
Uhrzeit
19:00-20:30 Uhr (sowie jeden Mittwoch, außer in den Ferien)
Aktionsort
Meditationsraum/Kirche St. Johannes am Preysingplatz
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Meditationsangebot in St. Johannes
Teilnahme kostenfrei, Spende erbeten
Kontaktperson
Pfarrer Peter Dölfel
E-Mail Adresse
peter.doelfel@elkb.de
Website
Tag der Aktion
27.04.2023
Uhrzeit
9:00-15:00 Uhr
Aktionsort
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Franz-Josef-Strauß-Ring 4; 80539 München
Bundesland
Bayern
Kontaktperson
Netzwerk Hörbehinderung in Bayern (NHB)
E-Mail Adresse
info@nh-bayern.de
Website
Tag der Aktion
27.04.2023
Uhrzeit
17:00-18:30 Uhr (sowie jeden Donnerstag)
Aktionsort
Meditationsraum/Kirche St. Johannes am Preysingplatz
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Meditationsangebot in St. Johannes; Leitung: Hans Rave
Teilnahme kostenfrei, Spende erbeten
Kontaktperson
Pfarrer Peter Dölfel
E-Mail Adresse
peter.doelfel@elkb.de
Website
Tag der Aktion
27.04.2023
Uhrzeit
8:00-18:00
Aktionsort
Drosselweg 14, 79211 Denzlingen
Bundesland
Baden-Württemberg
Beschreibung
Ton im Raum führt zum internationalen Tag gegen Lärm eine besondere Aktionsserie durch. Wer am 27.04. eine Beratung zur Reduzierung von Lärm im Büro (von Einzelbüro bis zum Großraumbüro) bucht, bekommt eine halbe Beratungsstunde geschenkt. Auf diese Weise möchte Ton im Raum zu einer verbesserten Raumakustik und damit zu leiseren Büros beitragen. Wir möchten Arbeitgeber dabei unterstützen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu nutzen. Weniger Lärm im Büro bedeutet zufriedenere Mitarbeiter, gesteigerte Effizienz und eine geringere Zahl von Fehlern. Auch bieten leisere Büros mit optimierter Raumakustik eine bessere Grundlage für Videokonferenzen.
Kontaktperson
Stefan Hepp
E-Mail Adresse
info@ton-im-raum.de
Telefonnummer
+4915774343396
Tag der Aktion
28.04.2023
Uhrzeit
14:00-16:30 Uhr
Aktionsort
Grundschule, Turnerstr. 46, 81827 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Akustik-Notstand in den Schulen - Abhilfe ist möglich
Gute Akustik für Barrierefreiheit
Worauf ist bei Sanierungen und Neubau von Schulen zu achten?
Referent:innen:
Ulrike Giradet (Hörgeschädigtenpädagogin, tätig im mobilen sonderpädagogischen Dienst Hören)
Peter Hammelbacher (Dipl.-Ing. (FH), Fachmann für Akustik und Lärm)
Kosten: kostenfrei
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 1891 3720
Website
Tag der Aktion
28.04.2023
Uhrzeit
8:00-18:00
Aktionsort
Drosselweg 14, 79211 Denzlingen
Bundesland
Baden-Württemberg
Beschreibung
Ton im Raum führt zum internationalen Tag gegen Lärm eine besondere Aktionsserie durch. Wer am 28.04. eine Beratung zur Reduzierung von Lärm im Restaurant bzw. in der Gastronomie bucht, bekommt eine halbe Beratungsstunde geschenkt. Auf diese Weise möchte Ton im Raum zu einer verbesserten Raumakustik und damit zu leiseren Restaurants beitragen. Wir möchten Gastronomen dabei unterstützen, ihren Kunden eine Umgebung zu bieten, in der sie fernab vom Alltagslärm genießen, entspannen und sich bei guter Sprachverständlichkeit unterhalten können.
Kontaktperson
Stefan Hepp
E-Mail Adresse
info@ton-im-raum.de
Telefonnummer
+4915774343396
Tag der Aktion
02.05.2023 und 03.05.2023
Aktionsort
Bildungszentrum BGZ Simmerath der HWK Aachen, Kranzbruchstr. 10, 52152 Simmerath
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
03.05.2023
Aktionsort
Technologiezentrum der Handwerkskammer in Lüneburg, Bildungszentrum , Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg
Bundesland
Niedersachsen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
03.05.2023
Uhrzeit
18:00 - ca. 21:00 Uhr
Aktionsort
Treff: Englischer Garten, Eingang Mandlstraße / Seestraße
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Mit der Wärme des Frühlings kommen auch die Zugvögel aus dem Süden zurück. Jetzt ist die beste Möglichkeit, sie zu beobachten und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören. Auch frische Frühlingskräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten werden erklärt.
Dauer: 3 Stunden
Führung: Dr. Eva Schneider (Tierärztin)
Anmeldung: Tel. 089/271 90 52
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Website
Tag der Aktion
03.05.2023 und 04.05.2023
Aktionsort
Eberhard-Borst-Lehrbaustelle (EBL) Frankfurt, Am Poloplatz 4, 60528 Frankfurt am Main
Bundesland
Hessen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
03.05.2023 und 04.05.2023
Aktionsort
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V., Humboldtstr. 30-36, 50171 Kerpen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
05.05.2023
Uhrzeit
17:00 - ca. 20:00 Uhr
Aktionsort
Treffpunkt: Waldfriedhof, Eingang Lorettoplatz (Endhaltestelle Bus 54)
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Mit der Wärme des Frühlings kommen die Zugvögel aus dem Süden zurück. Jetzt ist die beste Möglichkeit, sie zu beobachten und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören.
Führung: Dr. Eva Schneider (Tierärztin)
Dauer: ca. 3 Std.
Information: Tel. 089 / 271 9052
kostenfrei, gerne Spende
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Website
Tag der Aktion
05.05.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Aktionsort
Treffpunkt: Ostbahnhof, Tramhaltestelle (Orleansplatz, Ecke Belfortstraße)
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Haidhausen ist eines der dichtest bebauten Stadtquartiere Münchens. Mit gespitzten Ohren und dem Schallpegelmessgerät erkunden wir die Besonderheiten des Viertels:
Bau der 2. Stammstrecke, Tempolimit für den Lärmschutz, Lärmschutz an der Bahnstrecke, mehr Fußgängerzonen.
Vertreter:innen von Bezirksausschuss und VCD München e.V. begleiten und informieren uns auf unserem Rundgang.
Veranstalter: AK Gesunde, lebenswerte Stadt (eine Kooperation von Gesundheitsladen München e.V. und Münchner Forum e.V.)
Dauer: ca. 2 h
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 1891 3720
Tag der Aktion
08.05.2023
Aktionsort
Handwerkerbildungszentrum Neustrelitz, Rudower Nebenstraße 1, 17235 Neustrelitz
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
09.05.2023
Uhrzeit
17:00-19:30 Uhr
Aktionsort
BLWG Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung, Haydnstr. 12, 80336 München
Bundesland
Bayern
Beschreibung
„Ich bin mit meiner Partnerschaft nicht zufrieden“, „Ich fühle mich nicht verstanden“, „Ich bin einsam“. Solche Gedanken können auch Menschen mit einer Hörbehinderung, ihre Angehörigen und Kinder beschäftigen.
Die HuG im Evangelischen Beratungszentrum München e.V. (ebz) stellt sich und ihre Angebote in der Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung für Menschen mit Hörbehinderung und deren Angehörige vor und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Referentin: Anna Stangl
Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule erforderlich (Kursnummer: Q160420)
Kontaktperson
BLWG - Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V.
E-Mail Adresse
geschaeftsstelle@blwg.de
Telefonnummer
+49 89 54 42 61 10
Website
Tag der Aktion
10.05.2023
Aktionsort
Bau Bildung Sachsen e.V., ÜAZ Leipzig, Heiterblickstr. 35, 04347 Leipzig
Bundesland
Sachsen
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
12.05.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Aktionsort
Treffpunkt: U-Bahn-Station Messestadt West, Bahnsteigmitte
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Zwischen 1998 und 2003 sind in der Messestadt 52 Wohnungen für autofreie Haushalte entstanden. Ohne Verkehrslärm, umgeben von bunten Gärten leben sie hier an einem ruhigen Fuß- und Radweg. Insgesamt gibt es in der Messestadt über 200 Wohnungen in autofreien bzw. auto- reduzierten Projekten.
Menschen jeden Alters, vom Single bis zur Großfamilie, leben hier autofrei. So tragen sie zu mehr Ruhe und Lebensqualität im eigenen Wohnviertel und anderswo bei. Kinderfreundliches und ökologisches Wohnen können durch Einsparungen bei Stellplatzbau verwirklicht werden. Wir besuchen die hier teilweise seit über 20 Jahren wohnenden Autofreien und erfahren, wie sie leben und reisen, Transporte bewältigen und was sie am autofreien Leben besonders schätzen.
Anmeldung erwünscht über kontakt@wohnen-ohne-auto.de, aber nicht erforderlich
Kontaktperson
Wohnen ohne Auto
E-Mail Adresse
kontakt@wohnen-ohne-auto.de
Tag der Aktion
24.05.2023
Uhrzeit
19:30-21:00 Uhr
Aktionsort
Volkshochschule Südost, UG 134, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Tinnitus-Betroffene fühlen sich oft allein gelassen. Angst, Hoffnungslosigkeit und Depression sind oft die Folgen. Zu oft haben sie vom Arzt gehört 'bei Tinnitus, da kann man nichts machen’. Sie suchen verzweifelt nach Heilungsmöglichkeiten und geraten so auch an zweifelhafte Methoden, die Heilung versprechen und viel Geld kosten. Der Vortrag klärt auf über das Symptom Tinnitus und die Möglichkeiten der Bewältigung. Weiterhin wird auch davon berichtet, was nicht hilft. In diesen Vortrag fließen die Erfahrungen von Fachleuten und Betroffenen ein. Weiterhin informiert der Vortrag über die Selbsthilfegruppe und der Arbeit der Deutschen Tinnitus-Liga e.V..
Referent: Bernd Strohschein
Präsenz-Kurs
Kosten 9 EUR
Anmeldung über die Website
Kontaktperson
Volkshochschule SüdOst
E-Mail Adresse
info@vhs-suedost.de
Website
Tag der Aktion
31.05.2023
Aktionsort
Handwerkskammer Koblenz, Bauzentrum August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
01.06.2023
Aktionsort
Handwerkskammer Koblenz, Bauzentrum August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Beschreibung
Rund um den Tag gegen Lärm führt die BG BAU bundesweit Aktionen mit ca. 2.000 Auszubildenden in ihren überbetrieblichen Ausbildungszentren in ganz Deutschland durch. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen über Lärmgefahren und darüber, wie man Lärm schon an der Quelle bekämpfen kann, etwa mit leiseren Werkzeugen oder Arbeitsverfahren. Direkt an den Werkzeugen und Maschinen ihrer Ausbildungsstätten führen die Auszubildenden z.B. Schallpegelmessungen durch. Dabei klären Fachleute der Prävention und der Arbeitsmedizin über Lärmgefahren für die Gesundheit sowie wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Da auch in der Freizeit laut Musik gehört wird, fehlt oft die notwendige Ruhepause für das Gehör. Auch diesen Zusammenhang greifen die Fachleute auf und geben praktische Tipps und Hinweise, etwa auf die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Kontaktperson
BG BAU
E-Mail Adresse
presse@bgbau.de
Website
Tag der Aktion
22.06.2023 und 23.06.2023
Uhrzeit
13:00-13:00 Uhr
Aktionsort
Ev. Bildungs- und Verwaltungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Beschreibung
Der Schutz vor Lärm ist für das Ministerium für Verkehr – insbesondere mit Blick auf eine umweltverträgliche und nachhaltige Mobilität – ein zentrales Thema. Erklärtes Ziel ist, eine flächendeckende Verringerung der Lärmbelastung durch die unterschiedlichen Verkehrsträger auf ein verträgliches Maß zu erreichen.
Vernetzen Sie sich mit Akteur:innen und stellen Sie das Thema "Gesundheit der Menschen" in den Vordergrund.
Veranstalter: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Programm
Online-Anmeldung
Kontaktperson
Jutta Heuer
E-Mail Adresse
j.heuer@laermkontor.de
Telefonnummer
+49 40 38 99 940
Website
Tag der Aktion
07.07.2023
Uhrzeit
16:00-18:00 Uhr
Aktionsort
Treffpunkt: Georg-Freundorfer- Platz, U-Bahnausgang U5/ U4 Schwanthalerhöhe
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Lärm und Hitze oder Ruhe und Grün:
Wenn wir durchs Stadtviertel gehen, bekommen wir mit allen Sinnen Eindrücke, wo wir sind, wie wir uns fühlen, ob das ein guter, ein gesunder, ein lebenswerter Ort ist. Unsere besondere Aufmerksamkeit lenken wir auf das, was unsere Ohren uns über die Welt verraten. Außerdem befragen wir ein Schallpegelmessgerät, wie laut es ist. Wir erfahren viel darüber, wie Geräusche, Grün und eine natürliche Umgebung auf uns wirken und diskutieren, wie wir unsere städtische Umwelt verbessern können.
Kostenlos, keine Anmeldung nötig
Eine Veranstaltung des AK Gesunde lebenswerte Stadt,
Kooperation von Gesundheitsladen München e.V. und
Münchner Forum e.V.
Kontaktperson
Gunhild Preuß-Bayer
E-Mail Adresse
tag-gegen-laerm@gl-m.de
Telefonnummer
+49 89 1891 3720
Website
Tag der Aktion
19.09.2023
Uhrzeit
20:00-21:30 Uhr
Aktionsort
MVHS - Gasteig HP8 · Haus K · Hans-Preißinger-Str. 8
Bundesland
Bayern
Beschreibung
Ohrgeräusche, ob akut oder chronisch, sind weit verbreitet und können bei dauerhaftem Auftreten zu Angst, Hoffnungslosigkeit und Depressionen führen. Auf der Suche nach Heilungsmöglichkeiten geraten Betroffene oft an zweifelhafte heilungsversprechende Methoden, die unseriös und teuer sind. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Bewältigung es beim Symptom "Tinnitus" gibt und welche weniger erfolgversprechend sind. Erfahrungen von Fachleuten und Betroffenen fließen in den Vortrag ein. In Kooperation mit der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.
Referent: Bernd Strohschein
Kosten: 8 €
Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card
Veranstaltungsnr. Q342210
Kontaktperson
Münchner Volkshochschule (MVHS)
E-Mail Adresse
info@mvhs.de